Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Zeitgemäße Art der Information“

Neuer Internetauftritt des Bistums Würzburg gestartet – Neue Schwerpunkte und vereinfachtes Menü

Würzburg (POW) Am 25. Jahrestag der Bischofsweihe von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Mittwoch, 13. September, ist die neue Internetseite des Bistums Würzburg gestartet. Nach viereinhalb Jahren präsentiert sich die Online-Präsenz der katholischen Kirche in Unterfranken in auffälliger Optik, klar strukturiert und dem heutigen Nutzungsverhalten der Besucher angepasst. „Ich freue mich sehr über die neu gestaltete Homepage des Bistums. Sie bietet den Menschen eine hervorragende Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aktivitäten und Initiativen unseres Bistums auf zeitgemäße Art zu informieren“, sagt Bischof Hofmann über die neue Homepage.

Rund neun Monate lang hat das Team der Internetredaktion der Diözese gemeinsam mit der Würzburger Agentur „bueroparallel“ an Konzept und Umsetzung des Auftritts gearbeitet. „Wir haben die Inhalte des Portals nicht neu erfunden, aber die Schwerpunkte neu gesetzt und eine Gestaltung realisiert, die ihrer Zeit einen kleinen Schritt voraus ist“, sagt Johannes Schenkel, Leiter der Internetredaktion.

Mit rund 1,6 Millionen Aufrufen im Jahr ist www.bistum-wuerzburg.de ein zentraler Anlaufpunkt für Gläubige in der Region und darüber hinaus. Neben aktuellen Informationen sind nun auch spirituelle Impulse und Veranstaltungstipps in den Vordergrund gerückt. Auf der umfangreichen neuen Startseite des Bistums sind außerdem eine Mediathek mit den Video- und Audioproduktionen des Medienhauses der Diözese und Highlights der Social-Media-Aktivitäten zu finden. Die Menüführung wurde zudem vereinfacht und erschließt mit einem Klick die gesamten Inhalte. Erstmals ist die Seite auch für mobile Geräte optimiert worden und passt sich an jede Bildschirmgröße automatisch an.

„Das Online-Portal soll Kirche in einer zeitgemäßen und ansprechenden Form darstellen und gleichzeitig ihre Tradition und heutige Vielfalt erfahrbar machen“, sagt Schenkel. Das sei keine leichte Aufgabe und auch für die Zukunft ein Anspruch, der in immer kürzeren Abständen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Internetredaktion erfüllt werden müsse.

(3817/0971; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet