Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sterben und Trauer

Wir Christen haben Hoffnung über den Tod hinaus. Das christliche Begräbnis ermöglicht einen würdigen Abschied und die Übergabe des Toten in Gottes Hände. Nach alter christlicher Tradition wird den Sterbenden die Eucharistie als Wegzehrung gereicht und gegebenenfalls die Krankensalbung gespendet. Auch die Beichte, das Sakrament der Versöhnung, bietet sich als ideale Vorbereitung vor dem Heimgang zum himmlischen Vater an. Bitte wenden Sie sich als Angehöriger rechtzeitig an einen Priester.

Im Todesfall nimmt in der Regel das von Ihnen beauftragte Bestattungsunternehmen mit dem Pfarrer / Pfarrbüro Kontakt auf und vereinbart den Termin für die Bestattung.

Im Todesfall wird meist so vorgegangen:

  • Angehörige wenden sich an ein Bestattungsunternehmen, mit dessen Hilfe das Nötige veranlasst werden kann. 
  • Bitte verständigen Sie auch das Pfarrbüro. Der Pfarrer meldet sich dann bei Ihnen, um ein Gespräch und den Beerdigungstermin zu vereinbaren.

Trauerbegleitung

Falls Sie eine persönliche Trauerbegleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Pfarrer bzw. das Pfarrbüro.

Alternativ an www.hospiz-trauerpastoral.bistum-wuerzburg.de oder den Gesprächsladen Würzburg, Dominikanerplatz 4, Tel. 0931/55800. Die Internetseelsorge der Diözese finden Sie unter www.internetseelsorge.bistum-wuerzburg.de oder die Telefonseelsorge (gebührenfreier Anruf) unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222.